Seife statt Duschgel ? Ja bitte! Ich benutze schon seit Jahren keine Duschgels mehr. Sondern schöne Naturseifen, gerne auch handgemachte Stücke. Ob meine Haut von der Seife ausgetrocknet ist? Nein, im Gegenteil, seit ich Seife benutze, habe ich das Gefühl, meine Haut braucht weniger statt mehr nährende Pflege nach dem Duschen. Aber Achtung! Seife ist nicht gleich Seife. Ich habe hier ein paar Tipps für Dich, wenn Du in Zukunft auch auf weniger Plastikmüll setzen möchtest und das Seifenstück in Deinem Badezimmer eine Renaissance feiern darf.
Am Anfang stand bei mir aber gar nicht der Müllvermeidungsgedanke im Vordergrund. Wie gesagt, ich benutze schon seit Jahren Seife zum Duschen, da war das Thema Mikroplastik und Plastikverschmutzung der Meere noch nicht so aktuell. Warum ich auf Seife umgestiegen bin? Ich mag einfach den ehrlichen Duft und die Konsistenz des Schaums so gerne. Und diese unattraktiven Plastikflaschen in der Dusche waren mir schon immer ein optischer Dorn im Auge. Also bin ich losgezogen, um schöne Seifen zu finden.
Seife statt Duschgel
Für mich persönlich kommen nur Naturseifen in Frage. In Naturseifen werden ausschließlich Inhaltstoffe natürlichen Ursprungs verwendet, die oft aus biologischem Anbau kommen. Sie sind frei von Mikroplastik, Tensiden, Sulfaten, Parabenen und Erdöl oder anderen Mineralölen. Dafür enthalten sie rückfettende Öle (zum Beispiel Olivenöl oder Kokosöl), was wiederum gut ist für ein angenehmes Hautgefühl nach dem Duschen.
Viele Seifen im Selbsttest
Im Laufe der Jahre sind etliche Seifen in meiner Dusche eingezogen und es haben sich ein paar ganz klare Favoriten herauskristallisiert, die immer wieder in meiner Seifenschale landen.
Handgemachte Naturseifen im Kaltverfahren hergestellt
Am liebsten sind mir Naturseifen, die im Kaltverfahren hergestellt werden. Solche Seifen kommen in der Regel aus kleinen Seifenmanufakturen wie zum Beispiel Haused Wolf in Nürnberg. Das sind zwei Jungs, die sich ganz und gar der Herstellung von Naturkosmetik verschrieben haben und eben auch wunderbare Seifen machen. Wie die Maple Sap, die aus sage und schreibe 80% Olivenöl, Ahornsirup, ein bisschen Kokosöl und Rizinusöl besteht.
In Naturseifen, die in einem schonenden Kaltverfahren hergestellt werden, bleibt Glyzerin in der Seife zurück, und kann so seine pflegenden Eigenschaften entfalten. Das ist der Grund, warum diese Seifen viel sanfter und auch weicher sind, als industriell hergestellte Seifen.
Auch von Aveda gibt es ein Seifenstück, das mir ganz gut gefällt. Es duftet herrlich nach Rosmarin und Minze und belebt beim morgendlichen Duschen. Allerdings ist es sehr groß und ein bisschen unhandlich und eignet sich daher auch nicht so gut zum Reisen. Dafür peelt diese Seife die Haut auf sanfte Weise. Natürlich sind alle Bestandteile aus biologischem Anbau.
Eine weitere meiner Lieblingsseife kommt von Primavera, meiner bevorzugten Marke, wenn es um ätherische Öle geht. Die Naturseife Lemongrass Ingwer wird in Bhutan nach traditionellem Handwerk gefertigt und in Papier aus der Rinde des Dapnestrauches verpackt.
Das Lemongrassöl lässt die Seife zitronig-frisch duften. Ätherisches Lemongrassöl, Ingwerstückchen und kaltgepresstes Senföl – das sind einige der traditionellen, regionalen Heilpflanzen, die PRIMAVERAs jahrelanger Anbaupartner BIO BHUTAN für die Naturseife Lemongrass Ingwer verwendet.
50 Familien werden durch das Seifenmanufaktur-Projekt in Bhutan unterstützt. Also auch sozial macht diese Seife Sinn.
Mit der Seife auf Reisen
Zugegeben, ein bisschen muss man schon suchen, um eine schöne reisetaugliche Verpackung für die Seife zu finden. Das übliche Angebot aus dem Drogeriemarkt ist echt scheußlich (und meistens auf Plastik!)
Meine Seifen reisen nostalgisch in einer schön verzierten Blechdose von den Gebrüdern Pfund in Dresden
Diese Dose habe ich von einem früheren Besuch in Dresden mitgebracht. Der Inhalt ist schon lange aufgebraucht, aber die Dose begleitet mich noch immer. Man kann sie im Internet mit und ohne Inhalt bestellen. Oder gleich eine Wochenende in Dresden verbringen und die Molkerei Pfunds in der Neustadt besuchen (Reisetipps für Dresden gibt es hier).
Du möchtest es etwas puristischer? Wie wäre es mit diesem Modell aus Weißblech? Auch nicht schlecht, oder?
Und manchmal packe ich auch nur ein kleines Stück Seife ein, das ich vorher aus dem Hotel mitgenommen habe … (ertappt!) Zum Beispiel diese hier von L’Occitane. Die gibt es immer im Regent Hotel in Berlin …
Konnte ich Dir ein bisschen Lust machen, mal wieder ein Stück Seife statt Duschgel zu verwenden? Hast Du Bedenken, dass Seifen durch ihren basischen pH Wert Deine Haut austrocknen? (Wie gesagt, das kann ich überhaupt nicht bestätigen) Oder vielleicht duscht Du ja schon lange mit einem Seifenstück. Verrätst Du mir dann Deine Lieblingsseife? Denn es gibt so viele kleine, feine Seifenmanufakturen da draußen, die es noch zu entdecken gilt.
Herzlichen Grüße
Deine Martina
STILL SPARKLING ABONNIEREN
Du möchtest keinen Artikel auf Still Sparkling mehr verpassen? Kein Problem! Am besten Du abonnierst STILL SPARKLING, dann bekommst Du automatisch die neuesten Blogposts. Alles was Du tun musst: Deine Mail-Adresse eintragen, absenden und den Link in der Bestätigungsmail anklicken. Das ist wichtig, sonst funktioniert das ganze nicht. Ich freue mich über jede Leserin und selbstverständlich ist das ganze kostenlos und Deine Daten werden nicht weitergegeben. Versprochen.
Titelbild: Annie Spratt on Unsplash
Hallo Martina,
vielen, vielen Dank für den tollen Seifen-Bericht.
Bin schon lange wieder Fan von Seifen, und ich denke ich werde
demnächst eine größere Bestellung Seifen und Seifen-Dosen ;- aufgeben
oder gleich nach Dresden reisen….. bin ganz verliebt in die Stadt.
Liebe Grüße und einen schönen, duftenden Frühling.
Brigitte
Liebe Brigitte,
eine Reise nach Dresden ist immer eine gute Idee … und bei Pfund gibt es ja nicht nur Seifen! Viel Spaß.
Liebe Grüße
Martina
Liebe Martina,
ich benutze aufgrund meiner eher trockenen Haut die Seife von Bioderma (Atoderm rückfettend).
Aber ich werde Deine vorgeschlagenen auch mal versuchen. Die Dose ist sehr hübsch und schon bestellt. Hast Du eine Idee für eine schöne Seifenablage für die Dusche oder Waschbecken? Ohne das sie in ihrem eigenen Wasser liegen?
Bisher habe ich noch keine wirklich schöne gefunden. Oder sie war zu klein…(wie die schönen aus dem Nordliebe-Online-Shop)
Liebe Grüße Annett
Liebe Annett,
schön, dass Dir die Dosen so gut gefallen! Die Ablage in unserer Dusche ist ein Gitter, da läuft das Wasser gut ab, für das Waschbecken habe ich eine schöne Seifenschale von Manufaktum https://www.manufactum.de/seifenschale-porzellan-a47796/
Liebe Grüße
Martina
Liebe Martina,
ich bin schon seit einiger Zeit hier stille Mitleserin und mag Deinen Blog sehr!
Ich benutze auch schon lange und sehr gerne Seife zum Duschen und auch für’s Gesicht. Für die Haare habe ich das auch schon probiert aber da komme ich irgendwie nicht gut klar.
Ich komme aus Baden-Württemberg und kaufe meine Seifen immer bei der Eulenhofer Seifenmanufaktur oder bei der Seifenscheune in Moos am Bodensee!
Ich kaufe dort direkt oder auf Märkten aber beide haben auch Online Shops!
Die Eulenhofer Rosmarin-Salz-Eukalyptus Seife liebe ich für den Körper und für‘s Gesicht nehme ich gerne reine Salzseife!
Das einzige was mich stört an der Seifenbenutzung sind die unschönen Ablagerungen in Dusche und Wascbecken…..
Da hilft dann halt nur putzen!
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine,
vielen Dank fürs treue Lesen! Über Salzseifen habe ich auch schon gelesen, dachte aber, die sind eher für fettige Haut … Fürs Gesicht nehme ich tatsächlich keine Seife. Die Ablagerungen am Waschbecken halte ich mit einer Seifenschale in Grenzen. Schau mal hier https://www.manufactum.de/seifenschale-porzellan-a47796/
Ganz liebe Grüße nach Baden-Württemberg
Martina
Mit den Ablagerungen sind bestimmt die Kalkseifen gemeint, die sich im Waschbecken und Dusche gerne Ablagen. Da hilft Essigwasser. Auftragen, einwirken lassen und abspülen.
Fertig.
Liebe Martina,
wieder schön geschrieben!
Ich liebe weder Plastik noch Nanopartikel in Gewässern und verwende nur Seife.
Lieber Eckhard,
ja, es ist wohl an der Zeit umzudenken. Wie gut, wenn man wie Du und ich schon lange auf Seife umgestiegen ist …
Liebe Grüße
Martina
Das ist ein richtig toller Beitrag. Du hast mich motiviert das Duschgel abzusetzen und mit der Seife ausprobieren. Davon was ich bei dir gelesen habe wäre wegen der Zusammensetzung Maple Sap mein Favorit.
Liebe Grüße
Alicja Blog: miss-alice.net
Instagram: Miss-Alice.Net
Ich bestelle meine Seifen hier https://www.naturseifen-manufaktur.de/ und bin vor einigen Monaten auch auf Shampon-Stücke umgestiegen. Man kann auf der Seite nach Haartypen suchen.
Plastikflaschen kommen nicht mehr in die Dusche.
Danke für die aufgeführten Vorteile – Der Artikel ist sehr spannend! Eine Naturseife werde ich auf jeden Fall probieren. Eventuell bessert sich so auch eine kleine Hautkrankheit die ich habe….
Ich finde seife super erinnert mich meine junge Seite